Häufig gestellte Fragen
Alle Antworten, die Sie benötigen
GIBT ES AKTUELL FREIE PLÄTZE?
Momentan gibt es freie Plätze. Treten Sie gern über mein Kontaktformular oder via E-Mail mit mir in Kontakt und wir vereinbaren einen Termin. (Stand 29.11.2022)
Nein, leider übernimmt die Krankenkasse keine Kosten.
Die Sitzungskosten der systemischen Beratung & Therapie sind selbst zu tragen
ÜBERNIMMT MEINE KRANKENKASSE DIE KOSTEN?
WAS SIND DIE VORTEILE EINER PRIVATEN KOSTENÜBERNAHME?
Die Vorteile sind, dass die Wartezeiten sehr kurz sind. Des Weiteren sind die Sitzungen und die Dauer flexibler zu gestalten und planen. Die Beratung & Therapie taucht in keiner Akte auf und hat somit keine Auswirkungen auf Ihre Zukunft. Außerdem fällt jeglicher bürokratischer Aufwand weg. Ich stelle Ihnen lediglich Rechnungen.
Ich unterliege der Schweigepflicht. Nichts von unserem Gespräch dringt nach außen. Nur wenn Gefahr im Verzug ist und Sie sich selbst oder andere gefährden könnten, bin ich verpflichtet, die Schweigepflicht zu brechen
UNTERLIEGEN SIE DER SCHWEIGEPFLICHT?
WAS KANN ICH TUN, WENN ICH NICHT WEIß, OB DIE SYSTEMISCHE THERAPIE DAS RICHTIGE FÜR MICH IST?
Dafür können wir das Erstgespräch nutzen. Dabei können wir gemeinsam herausfinden, ob die systemische Arbeitsweise die richtige Form ist und ob ich die richtige Person für die Zusammenarbeit bin.
ICH STECKE GERADE IN EINER AKUTEN KRISE UND BRAUCHE DRINGEND HILFE. WAS KANN ICH TUN?
In akuten Krisen wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Nummern:
-
Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
-
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111
-
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: 0800 / 655 3000 (immer erreichbar)
-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst München: 116117