top of page

Systemische Supervision

Systemische Supervision

Systemische Supervision ist eine professionelle Begleitung von Teams und Einzelpersonen in sozialen Einrichtungen, die dazu dient, Arbeitsprozesse zu reflektieren, Beziehungen im beruflichen Kontext zu klären und neue Perspektiven für Herausforderungen zu entwickeln. Der systemische Ansatz berücksichtigt dabei die Wechselwirkungen zwischen Individuum, Team und Organisation und schafft Raum für kreative Lösungen und nachhaltige Entwicklungen.

Kunst Entspannung Therapie

Ziele der systemischen Supervision:

​​

  • Stärkung der Teamarbeit: Förderung von Kommunikation, Kooperation und gegenseitigem Verständnis im Team.

  • Reflexion von Rollen und Erwartungen: Klärung von Zuständigkeiten und beruflichen Identitäten.

  • Lösung von Konflikten: Bearbeitung von Spannungen und Herausforderungen im beruflichen Alltag.

  • Persönliche Weiterentwicklung: Unterstützung bei der Bewältigung von Belastungen und Förderung beruflicher Zufriedenheit.

  • Organisationsentwicklung: Begleitung von Veränderungsprozessen und Optimierung von Arbeitsstrukturen.

Systemische Supervision ist mehr als Problemlösung – sie ist ein Raum für Wachstum, gegenseitige Wertschätzung und die Entwicklung neuer Handlungsspielräume. Sie unterstützt soziale Einrichtungen dabei, ihre wichtige Arbeit nachhaltig und mit Freude zu gestalten.

Logo Kopf Systemische Beratung und Therapie

Luisa Peine

Private Praxis für systemische Beratung & Therapie: Einzel, Paare & Familien 
Damenstiftstraße 14, München
systemische_therapie@outlook.de
Tel.: 0175 7412990

  • LinkedIn
  • Schwarz Instagram Icon

©2022 Systemische Beratung und Familientherapie.

DGSF Zertifikat
Logo des Ausbildungsinstitut s IFW Systemische Beratung und Therapie

Institut für Fort- und Weiterbildungen München

bottom of page