top of page
Suche


Was bedeutet "systemisch"? Ein Einblick in Theorie, Haltung und Methoden
Die systemische Perspektive eröffnet neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten, indem sie Wechselwirkungen (& deren Auswirkungen) sichtbar macht, Ressourcen stärkt und Veränderung durch neue Sichtweisen ermöglicht.
Wer systemisch denkt, kann nicht nur in der Therapie, sondern auch im Alltag Konflikte und Herausforderungen anders betrachten – und sich selbst und andere mit mehr Verständnis begegnen.
2. Juni


Musterwiederholungen aus systemischer Sicht: Warum wir uns in vertraute Geschichten verstricken - und was das mit unserem Nervensystem zu tun hat
Diese Musterwiederholungen sind nicht bewusst gewählt, sondern unterliegen unbewussten Loyalitäten und Sicherungsstrategien, die einst sinnvoll waren – und heute überholt sind.
7. Mai


Jedes System – ein Mobile: Die systemische Perspektive auf Veränderung
Systeme – seien es Familien, Arbeitsgruppen oder Freundeskreise – befinden sich nie in einem starren Zustand. Sie sind dynamisch und passen
7. Apr.


Verborgene Verpflichtungen: Die Macht unsichtbarer Loyalitäten erkennen
Dieser Blogpost vertieft die systemische Perspektive auf unsichtbare Loyalitäten und deren Einfluss auf unser Erleben und Verhalten.
7. März


Familie, Gesellschaft, Beziehungen: Woher kommt unser Selbstwert?
Unser Selbstwert ist kein feststehendes Konstrukt, sondern entsteht in einem dynamischen Prozess innerhalb unserer Beziehungen und...
5. Feb.


Kinder als Symptomträger
Die systemische Perspektive auf "problematisches" Verhalten von Kindern kann Erleichterung ins Familiensystem bringen.
5. Jan.
bottom of page