top of page
Suche


Psychotherapie vs. Systemische Therapie ohne Heilerlaubnis
Das Feld psychosozialer Begleitung ist komplex. Nicht jede Form von „Therapie“ ist gleich. Besonders in der systemischen Arbeit gibt es eine wichtige Differenzierung: Die systemische Therapie kann sowohl heilkundlich (mit Approbation) als auch nicht-heilkundlich (ohne Heilerlaubnis) ausgeübt werden.
vor 1 Tag
Â
Â
Â


Koalitionen und Allianzen in Familien
Ein Blick durch die Brille der strukturellen Familientherapie Familien sind komplexe Systeme. Sie bestehen aus einzelnen Mitgliedern, die miteinander in Beziehung stehen und deren Handlungen und Gefühle sich wechselseitig beeinflussen. Um diese Dynamiken besser zu verstehen, lohnt es sich, einen Blick auf das Konzept der Koalitionen und Allianzen  zu werfen – Begriffe, die in der strukturellen Familientherapie  nach Salvador Minuchin eine zentrale Rolle spielen. Was versteht
24. Sept.
Â
Â
Â


Jedes System – ein Mobile: Die systemische Perspektive auf Veränderungsprozesse
Systeme – seien es Familien, Arbeitsgruppen oder Freundeskreise – befinden sich nie in einem starren Zustand. Sie sind dynamisch und passen
7. Apr.
Â
Â
Â


Verborgene Verpflichtungen: Die Macht unsichtbarer Loyalitäten erkennen
Dieser Blogpost vertieft die systemische Perspektive auf unsichtbare Loyalitäten und deren Einfluss auf unser Erleben und Verhalten.
7. März
Â
Â
Â


Familie, Gesellschaft, Beziehungen: Woher kommt unser Selbstwert?
Unser Selbstwert ist kein feststehendes Konstrukt, sondern entsteht in einem dynamischen Prozess innerhalb unserer Beziehungen und...
5. Feb.
Â
Â
Â


Kinder als Symptomträger
Die systemische Perspektive auf "problematisches" Verhalten von Kindern kann Erleichterung ins Familiensystem bringen.
5. Jan.
Â
Â
Â
bottom of page
