top of page
Suche


Psychotherapie vs. Systemische Therapie ohne Heilerlaubnis
Das Feld psychosozialer Begleitung ist komplex. Nicht jede Form von „Therapie“ ist gleich. Besonders in der systemischen Arbeit gibt es eine wichtige Differenzierung: Die systemische Therapie kann sowohl heilkundlich (mit Approbation) als auch nicht-heilkundlich (ohne Heilerlaubnis) ausgeübt werden.
vor 1 Tag


Zwischen den Stühlen - Wie Kinder elterliche Konflikte und Trennung erleben
Eine Trennung oder Scheidung ist selten eine einfache Entscheidung. Sie bedeutet oft das Ende gemeinsamer Träume, das Loslassen von Gewohntem, das Neuordnen von Leben, Rollen und Beziehungen. Für Erwachsene ist sie meist ein Prozess voller Emotionen: Schmerz, Enttäuschung, Schuld, Wut, Trauer, manchmal auch Erleichterung oder Hoffnung auf Neubeginn. Es geht hierbei nicht um eine Bewertung dieser Gefühle. Diese Phase fordert enorm viel Kraft. Neben der eigenen emotionalen Vera
13. Nov.


Das Skript von Bindung und Liebe
Liebe ist eine der kraftvollsten Erfahrungen unseres Lebens. Doch hast du dich jemals gefragt, welches Skript du für die Liebe mit dir...
9. Okt.


Koalitionen und Allianzen in Familien
Ein Blick durch die Brille der strukturellen Familientherapie Familien sind komplexe Systeme. Sie bestehen aus einzelnen Mitgliedern, die miteinander in Beziehung stehen und deren Handlungen und Gefühle sich wechselseitig beeinflussen. Um diese Dynamiken besser zu verstehen, lohnt es sich, einen Blick auf das Konzept der Koalitionen und Allianzen zu werfen – Begriffe, die in der strukturellen Familientherapie nach Salvador Minuchin eine zentrale Rolle spielen. Was versteht
24. Sept.


Von Drama zu Dialog: Wie du Konflikte in deiner Beziehung besser verstehst - Systemische Paarberatung und Paartherapie
In jeder Partnerschaft treffen nicht nur zwei Menschen aufeinander, sondern auch zwei Lebensgeschichten, Wertehaltungen und Vorstellungen davon, wie „gutes Leben“ und „gelingende Beziehung“ aussehen sollen.
7. Juli


Was bedeutet "systemisch"? Ein Einblick in Theorie, Haltung und Methoden
Die systemische Perspektive eröffnet neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten, indem sie Wechselwirkungen (& deren Auswirkungen) sichtbar macht, Ressourcen stärkt und Veränderung durch neue Sichtweisen ermöglicht.
Wer systemisch denkt, kann nicht nur in der Therapie, sondern auch im Alltag Konflikte und Herausforderungen anders betrachten – und sich selbst und andere mit mehr Verständnis begegnen.
2. Juni


Musterwiederholungen aus systemischer Sicht
Diese Musterwiederholungen sind nicht bewusst gewählt, sondern unterliegen unbewussten Loyalitäten und Sicherungsstrategien, die einst sinnvoll waren – und heute überholt sind.
7. Mai


Jedes System – ein Mobile: Die systemische Perspektive auf Veränderungsprozesse
Systeme – seien es Familien, Arbeitsgruppen oder Freundeskreise – befinden sich nie in einem starren Zustand. Sie sind dynamisch und passen
7. Apr.


Verborgene Verpflichtungen: Die Macht unsichtbarer Loyalitäten erkennen
Dieser Blogpost vertieft die systemische Perspektive auf unsichtbare Loyalitäten und deren Einfluss auf unser Erleben und Verhalten.
7. März


Familie, Gesellschaft, Beziehungen: Woher kommt unser Selbstwert?
Unser Selbstwert ist kein feststehendes Konstrukt, sondern entsteht in einem dynamischen Prozess innerhalb unserer Beziehungen und...
5. Feb.
bottom of page
